24.09.2023 - 00:00 Schützenfest Schmitzhöhe |
28.10.2023 - 13:00 Seniorenpokal |
29.10.2023 - 09:00 Wanderkette der Gem. Lindlar |
05.11.2023 - 09:00 Bruderschaftstag |
19.11.2023 - 12:15 Volkstrauertag |
Nach dem 104. Schuss gab der Holzvogel auf, fiel von der Stange und Andreas Grebe hatte sich erneut gegen anfänglich zahlreiche Mitbewerber und zum Schluss noch sieben Konkurrenten um die Königswürde, unter seinen Schützenbrüdern, durchgesetzt. Bereits mit dem neunten Schuss holte sich der neue Schützenkönig die Krone, nach 23 Schüssen gehörte der rechte Flügel Thomas Börsch. Der linke Flügel ging mit dem 41. Schuss an Peter Steeger. Im Vorfeld, war beim Prinzenvogelschießen schon alles nach rund einer Stunde entschieden. Die Prinzenwürde geht 2019 an Jonas Steeger zusammen mit seiner Prinzessin Marie Schnickmann freut er sich auf das kommende Jahr. Jonas Steeger erledigte das Federvieh mit dem 158. Schuss. Der rechte Flügel ging an Lukas Ulrich und der linke Flügel an Rico Becher.
Am Samstag waren die Schülerschützen auf dem Schießstand um ihren neuen Schülerprinzen zu ermitteln. Nach rund 80 Minuten war alles entschieden. Rechter Flügel nach 25 Schuss für Ben Stoppenbach, linker Flügel nach dem 31 Schuss ebenfalls für Ben Stoppenbach. Der Rumpf fiel dann aber erst nach dem 210 Schuss für den 15-jährigen Leon Marx. Leon ist damit der neue Schülerprinz für das kommende Jahr.
Die ehemaligen Könige der Bruderschaft starteten wegen der schwierigen Wetterbedingungen verspätet in das traditionelle Kaiserschießen. Der rechte Flügel fiel beim 22. Schuss zu Gunsten von Marcel Imgenberg. Der linke Flügel mit dem 49. Schuss durch Manfred Müller. Neuer Kaiser mit dem bereits 78. Schuss wurde für die nächsten fünf Jahre der Fähnrich der Bruderschaft, Thomas Kahm. Er löst damit seinen Bruder Peter Kahm ab. Kurz nach dem kurzen, aber doch spannenden Wettkampf war dann wieder Land unter in Hartegasse.
Zur Krönung marschierten die Schützen mit Marschmusik des Musikvereins Süng und des "Tambour – Korps Blau-Weiß Hartegasse" vom Festzelt zur Tribüne neben dem Festplatz.
Die Krönung der neuen Majestäten übernahm Präses Pater Robin, musikalisch unterstützt vom Musikverein Süng und dem Tambourkorps Hartegasse. Anschließend zog der Fackelzug der Schützen, durch Hartegasse begleitet von der befreundeten Bruderschaft aus Frielingsdorf.
Im Anschluss an das große Feuerwerk wurde, gemeinsam mit den neuen Majestäten, auf dem Königsball bis tief in die Nacht gefeiert. Geehrt wurde für 60-jährige Mitgliedschaft Theo Honrath, für 50-jährige Wilfried Kremer, Klaus Dahl und Bernd Becker.
Für 40-jährige Thomas Scheurer, Paul Neupert, Thomas Lenort, Andreas Burgmer und Stefan Bosbach. Für 25-jährige Mitgliedschaft Patrick Schneider und Karl-Heinz Neupert.
Unsere Schützenbruderschaft kann auf ein gelungenes und friedliches Schützenfest 2018 mit vielen Höhepunkten zurück blicken. Ein Höhepunkt war dabei auch in diesem Jahr das Vogelschießen am Montag.
An alle Mitglieder der St. Sebastianus Schützenbruderschaft
S Ü N G von 1864 e.V.
Hiermit lädt die St. Sebastianus Schützenbruderschaft Süng alle Mitglieder zur ordentlichen Jahreshauptversammlung am
Freitag dem 16. März 2018 um 20.00 Uhr
herzlich ein.
Die Versammlung findet in der Gaststätte „Zum musikalischen Wirt“ Tix, Hartegasse statt.
Tagesordnung:
1. Begrüßung
2. Feststellung der Tagesordnung
3. Jahresbericht des Vorsitzenden
4. Kassenbericht
5. Bericht der Kassenprüfer
6. Entlastung des Vorstandes
7. Neuwahlen
8. Neuwahl der Kassenprüfer
10. Verschiedenes
Im Interesse aller Mitglieder wird um zahlreiche Mitwirkung an der Jahreshauptversammlung gebeten.
St. Sebastianus Schützenbruderschaft
S ü n g von 1864 e.V.
Der Brudermeister
- gez. Christoph Klein -
Mit dem 199. Schuss sicherte sich Norbert Kremer die Königswürde und ist somit der König 2016/17 der St. Seb. Schützenbruderschaft Süng.
Im Rahmen des diesjährigen Schützenfestes wurden gleich drei Schützenbrüber mit dem Hohen Bruderschaftsorden des Bundes der Historischen Schützenbruderschaften ausgezeichnet.
Nach 2 Jahren Abstinenz haben wir am letzten Wochenende wieder das Winterfest der Schützenbruderschaft Süng gemeinsam mit dem HTT Hartegasser Theaterteam feiern können.
Nachdem wir das Winterfest im letzten Jahr komplett ausfallen lassen mussten, da das Hartegasser Theaterteam aus personellen Gründen keine Besetzung für ein Theaterstück stellen konnte, durften wir dieses Jahr wieder zusammen feiern. Eingeprobt wurde der 3-Akter "Bauchtanz auf dem Bauernhof". So konnte der erste Brudermeister der Schützenbruderschaft Christoph Klein am letzten Samstag viele Gäste in der fast ausverkauften Turnhalle in Hartegasse begrüßen.